Unsere Expertise

Wir nehmen das Risikomanagement ernst, und die Renditeprofile unserer Strategien sind fest in definierten Kapitalschutzrahmen verankert. Expertenteams innerhalb jeder unserer aktiven Strategien bei festverzinslichen Anlagen & Kreditinstrumenten profitieren von den vielfältigen Ressourcen und Kenntnissen bei SYZ Asset Management. Neben der Auswahl von Instrumenten nutzen unsere Expertenteams die aktive Dauer, die Positionierung auf der Renditekurve und die makroökonomische Einschätzungen für die Erzielung von Performance sowie für das Risikomanagement.

Dynamische
Aggregierte Anleihen

Dieser Strategie legen wir einen aktiven und flexiblen Ansatz zugrunde. Aktiv insofern, als dass das Anlageteam Allokationen umschichtet, die Dauer anpasst und die Positionierung auf der Renditekurve steuert und dabei die jeweils herrschenden Marktbedingungen und Relative-Value-Potenziale im Einklang mit den Top-Down-Einschätzungen unserer Anlagestrategie-Gruppe als Grundlage heranzieht. Flexibel insofern, als dass die Strategie nicht im Verhältnis zu einer Benchmark verwaltet wird. Dementsprechend können Anlageeinschätzungen und Risikomanagement ohne Einschränkungen umgesetzt werden. Die Strategie zielt auf Kapitalzuwachs durch Anlagen auf der Basis von festen Überzeugungen im Hinblick auf Positionierung sowie Basisinstrumente ab.

Broad
Credit
„Wir verwalten Top-Down-orientierte Portfolios auf der Basis fester Überzeugungen; infolgedessen investieren wir ausschliesslich in breite und liquide Instrumente, denn für uns stellt das Liquiditätsrisiko eine schlechte Quelle für die Alpha-Generierung dar.“
Andrea Garbelotto Head of European Corporate Bonds
03:24

Ein disziplinierter und konsequenter Bewertungsprozess ist in unseren Augen ein wesentlicher Erfolgstreiber bei Anlagen in Kreditinstrumenten. Unterstützt durch einen wohl definierten makroökonomischen Rahmen, sofern relevant, mit dem sich attraktive sektorbezogene oder andere thematische Chancen ermitteln lassen, zielen unsere Strategien auf den Aufbau von diversifizierten Portfolios ab. Hausinterne Kreditanalysen werden mit einer Relative-Value-Beurteilung kombiniert, um Instrumente mit attraktiven Profilen zu finden, die ausserdem unseren strikten Liquiditätsanforderungen gerecht werden. Bei diesen Strategien meiden wir die Massen, um konträre Potenziale mit klaren Wertsteigerungskatalysatoren zu finden.

„Veränderungen bei aufsichtsrechtlichen Anforderungen, die sich auf den Refinanzierungsbedarf von Finanzinstituten auswirken, haben neue Chancen in Bereichen wie den nachrangigen Anleihen geschaffen.“
Antonio Ruggeri European Credit Expert
Anleihen in Schweizer Franken
Anleihen

Unsere Strategien für auf Schweizer Franken lautende Staats- und Unternehmensanleihen sollen attraktive Renditen aus Instrumenten erzielen, die ausschliesslich in der einen Währung ausgewiesen sind. Unser Angebot differenziert sich vom Wettbewerb durch einen Ansatz, der das Management von Durations- und Emittentenbonitätsrisiken gewährleistet, um ein optimal ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite zu erreichen und so das Performancepotenzial zu maximieren.