Das Kapital der Anleger fliesst zunehmend in Unternehmen, deren Verhalten als verantwortungsbewusst angesehen wird, da sie einen bewussten Kapitalismus praktizieren. Vor diesem Hintergrund haben sich viele Unternehmen nicht ausreichend auf die immer umfangreicheren Bestimmungen und den zunehmenden Druck seitens der Aktionäre vorbereitet, mit dem sie unter der immer intensiveren Betrachtung von ESG-Aspekten konfrontiert sein werden. Dies wirkt sich stark auf die Performance von Unternehmen aus, deren Geschäfte nicht weiterentwickelt wurden.
Es geht um mehr als die Berücksichtigung von ESG-Ratings
Dienstag, 10/29/2019Globale Trends deuten darauf hin, dass die Kapitalbewegungen im anbrechenden Zeitalter des verantwortlichen Kapitalismus in neue Bahnen gelenkt werden. Nachhaltigkeitsaspekte und nachhaltige Finanzierung sind wichtige Faktoren für die finanzielle Entscheidungsfindung, da der Klimawandel und soziale Veränderungen die globalen Märkte beeinflussen.

“Eine eingehendere und individuellere Analyse kann wesentlich wertvollere Informationen über den künftigen Wert eines Unternehmens und dessen ESG-Nachhaltigkeit liefern.”
Nicht mit der Herde gehen
Den steigenden Druck auf Unternehmen, ihre ESG-Kennzahlen zu verbessern, der von Aufsichtsbehörden und Anlegern, insbesondere institutionellen Anlegern ausgeht, finden wir ermutigend. Unserer Ansicht nach aber nährt das in Unternehmen mit höherer ESG-Wertung strömende heisse Geld eine Blase, wobei Anleger einfach der Herde folgen, ohne genauer hinzusehen oder das grosse Ganze in den Blick zu nehmen. Für die Banque SYZ sind ESG-Ratings ein wichtiger Bestandteil des Anlageprozesses und müssen bei der Bewertung des ESG-Risikos berücksichtigt werden. Allerdings haben wir festgestellt, dass eine eingehendere und individuellere Analyse wesentlich wertvollere Informationen über den künftigen Wert eines Unternehmens und dessen ESG-Nachhaltigkeit liefern kann. Beim nachhaltigen langfristigen Investieren müssen analytische ESG-Instrumente, beispielsweise Ratings, und Bottom-up-Fundamentalanalyse kombiniert werden, um festzustellen, wo die Bewertungen mit Blick auf die Cashflow-Generierung und Eigenkapitalrendite gerechtfertigt sind.
Wenn Anleger einer Art Herdentrieb nachgeben und nur in Large-Cap-Unternehmen investieren, die in ihrer Klasse führend sind und die höchsten Ratings aufweisen, können die Bewertungen in der Folge den Bezug zur Realität verlieren.
In Fonds mit ESG-Label dominieren derzeit Unternehmen mit höherer Kapitalisierung, und Anleger investieren oft – ohne es zu realisieren – auf die gleiche Weise. Dadurch wird das Risiko verstärkt. In der Folge könnte eine gefährliche Blase entstehen und die globale Transformation zu nachhaltigerem Investieren behindert werden. Wenn aber kleine Unternehmen in der Nachhaltigkeitskette nicht beachtet werden, bleibt eine üppige Quelle von Alpha-Chancen unangezapft. Schliesslich sind Micro Caps und Small Caps die Wiege des Unternehmertums. Wenn Anleger einer Art Herdentrieb nachgeben und nur in Large-Cap-Unternehmen investieren, die in ihrer Klasse führend sind und die höchsten Ratings aufweisen, können die Bewertungen in der Folge den Bezug zur Realität verlieren.
Einen Schritt weiter gehen
Die Berücksichtigung von ESG-Ratings ist nicht nur bei der Verwaltung von Investmentfonds, sondern auch in den Beratungsfunktionen essenziell. Durch das Einspeisen der nichtfinanziellen Daten in die herkömmliche Analyse wird mehr Wert geschaffen. Doch es ist wichtig, noch einen Schritt weiter in der Beurteilung zu gehen. «Bei der Banque SYZ bedeutet dies, einschätzen zu können, mit welchen Herausforderungen Unternehmen in Zukunft konfrontiert sein werden und wie sich dies auf ihre Erträge auswirken wird», so Carole Millet, Leiterin des Bereichs verantwortliches Investieren.
Aufwändiger wird die Angelegenheit, wenn wir kleinere Unternehmen berücksichtigen, denn in Bezug auf die meisten von ihnen herrscht oft ein Mangel an Untersuchungen seitens der Analysten. Wer kleinere Unternehmen ignoriert, lässt eine Vielzahl von Anlagechancen ungenutzt.
Es geht nicht darum, nachhaltiges Investieren so schnell wie möglich einzuführen, sondern darum, durch das Zusammenspiel von Analyse und Einbindung schrittweise voranzukommen. Um positive Veränderungen zu bewirken, müssen wir die Auswirkungen beurteilen und für Einbindung sorgen, wenn wir einen Fonds oder ein Investment bewerten.
Dabei darf nicht ausser Acht gelassen werden, dass es immer schwieriger ist, eine hohe Wertung bei den ESG-Ratings aufrechtzuerhalten, als ein Unternehmen zwecks Verbesserung einer niedrigen Wertung umzugestalten. Was hat eine stärkere Wirkung: wenige Unternehmen mit hoher ESG-Wertung oder viele Unternehmen mit niedriger Wertung, bei denen Verbesserungen erzielt werden?
Viele Angebote sind heute als Paket im Zusammenhang mit Umweltfragen geschnürt, was zunehmend an den Zielen der Anleger ausgerichtet ist. Wenn wir beispielsweise im Kampf gegen den Klimawandel aktiv und erfolgreich sein wollen, sollten wir kreativ denken und neue Produkte entwickeln, die den Anlegern einen Nutzen bringen werden – das Grundprinzip des Investierens –, und Unternehmen unterstützen, die eine bessere Zukunft schaffen und den Planeten in besserem Zustand an die nächste Generation weitergeben wollen. Am Anfang stehen jedoch eine gute Unternehmensführung und eine echte Motivation zur Verringerung der Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. Das «S» (für Soziales) und das «G» (Governance) sind ebenso wichtig bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit von Unternehmen wie das «E» (für Umwelt).
ESG-Anlageentscheidungen prägen die Welt von morgen, da sie die Markttransformation vorantreiben. Bei der Banque SYZ sind wir davon überzeugt, dass diese von den Anlagemärkten ausgelösten Veränderungen eine immense positive Wirkung entfalten werden.
Disclaimer
Dieses Werbedokument wurde von der Syz-Gruppe (hierin als «Syz» bezeichnet) erstellt. Es ist nicht zur Verteilung an oder Benutzung durch natürliche oder juristische Personen bestimmt, die Staatsbürger oder Einwohner eines Staats, Landes oder Territoriums sind, in dem die geltenden Gesetze und Bestimmungen dessen Verteilung, Veröffentlichung, Herausgabe oder Benutzung verbieten. Die Benutzer allein sind für die Prüfung verantwortlich, dass ihnen der Bezug der hierin enthaltenen Informationen gesetzlich gestattet ist. Dieses Material ist lediglich zu Informationszwecken bestimmt und darf nicht als ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments oder als ein Vertragsdokument aufgefasst werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben sind nicht dazu bestimmt, als Beratung zu Rechts-, Steuer- oder Buchhaltungsfragen zu dienen, und sie sind möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Die in diesem Dokument enthaltenen Marktbewertungen, Bedingungen und Berechnungen sind lediglich Schätzungen und können ohne Ankündigung geändert werden. Die angegebenen Informationen werden als zuverlässig betrachtet, jedoch übernimmt die Syz-Gruppe keine Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.