Genf, 19. März 2025 – Die Syz-Gruppe konnte ihren Wachstumskurs weiter fortsetzen und ihre Assets under Management um 11,7 % von 23,1 Mrd. CHF auf 25,8 Mrd. CHF steigern. Diese starke Entwicklung wurde durch eine positive Marktdynamik, eine erstklassige Anlageperformance und Nettozuflüsse (Net New Money) über alle Konzerneinheiten hinweg ermöglicht, was die Stärke des Geschäftsmodells der Gruppe unterstreicht.
"Unser Ansatz vereint das Beste aus beiden Welten – wir bieten traditionelle Private-Banking- und Vermögensverwaltungsdienstleistungen an und behalten gleichzeitig die Flexibilität und Agilität einer Boutique bei. Diese spezielle Kombination wird von unseren Kunden sehr geschätzt. Was uns darüber hinaus einzigartig macht, ist die Möglichkeit, an der Seite der Syz-Familie zu investieren und dabei von einer Vielzahl an Anlagechancen zu profitieren, einschließlich alternativer Investments wie Private Equity", erklärt Christoph Raninger, CFO der Syz-Gruppe.
Der positive Trend der Nettozuflüsse in allen Einheiten der Gruppe zeigt die zunehmende Dynamik des Geschäftsmodells sowie die Attraktivität des komplementären und gleichzeitig vielfältigen Dienstleistungsangebots. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Ergebnis der Gruppe für 2024 wider. Nach einem deutlichen Anstieg um 16 % im Jahr 2023 auf 7,5 Mio. CHF legte der Nettogewinn weiter zu und belief sich im Jahr 2024 auf 7,6 Mio. CHF – trotz Gegenwinds wie niedrigeren Zinsen, die den Nettozinsertrag belasteten. Mit einer CET1-Quote von 25,6 % baut die Gruppe weiterhin auf eine starke Kapitalbasis als solides Fundament.
Welcome to Syzerland
Im Jahr 2024 lancierte die Privatbank eine frische USP- und Markenkampagne, in der sie ihr Engagement für einen außergewöhnlichen Kundenservice durch ihre agile Boutique-Struktur bekräftigte. Während sie durch ihr Angebot an diskretionärem Portfoliomanagement und Beratungsdienstleistungen sowie dem Zugang zu alternativen Investments individuelle Anlagechancen eröffnet, setzt sie als Investmentpionier auch weiterhin auf Innovation und damit neue Standards. So hat die Bank ihre Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte erweitert, indem sie neue Token für den Handel und die Verwahrung anbietet. Das überzeugende Dienstleistungsangebot der Bank hat dazu beigetragen, dass das verwaltete Vermögen (Assets under Management) um 13,5 % von 12,6 Mrd. CHF auf 14,3 Mrd. CHF gestiegen ist. Gleichzeitig weist die Bank eine solide CET1-Quote von 29,4 % aus.
Syz Capital legt weiter an Stärke zu
Dank einer soliden Performance und der strategischen Ausrichtung auf unkorrelierte Veranlagungen konnte Syz Capital im Jahr 2024 in allen Geschäftsbereichen Kapitalzuflüsse verzeichnen. Im Bereich Private Equity knüpfte der diversifizierte Fonds Syz Private Market Opportunities II an die starke Performance der ersten Auflage an. Im Bereich der Legal Assets hat der Litigation Finance Fund die Marke von 200 Mio. USD überschritten und liefert solide Ausschüttungen an die Anleger. Im derzeit volatilen und unsicheren Umfeld haben auch die Zuflüsse in Hedgefonds-Strategien zugenommen.
SyzCrest, der erste Krypto-Hedgefonds im Dachfondsformat von Syz Capital, hat sein erstes volles Kalenderjahr erfolgreich abgeschlossen. Das Volumen stieg von 26 Mio. USD auf 65 Mio. USD und der Fonds erzielte eine Bruttoperformance von 19,9 % bei einer Volatilität von 6.5 %, woraus eine Sharpe Ratio von 2,4 resultiert. SyzCrest wurde entwickelt, um im aufstrebenden und fragmentierten Kryptomarkt Renditen zu erzielen, die über den jeweiligen Benchmarks liegen. Durch die robuste Performance von SyzCrest sieht sich Syz Capital in ihrem Engagement für Innovation und dem Streben nach nicht korrelierten Renditen bestätigt.
Aufbauend auf diesem Erfolg legte Syz Capital im Frühjahr 2025 den BTC Alpha Fund auf. Bei diesem bitcoin denominierten Krypto-Hedgefonds handelt es sich um den weltweit ersten seiner Art, der von einer Bankengruppe aufgelegt wurde. Damit setzt Syz Capital einen weiteren Meilenstein bei der Erweiterung institutioneller Krypto-Investmentlösungen.
Syz Asset Management verzeichnet ein stetiges Wachstum
Syz Asset Management (SAM) verzeichnete eine starke und beständige Anlageperformance bei gleichzeitig bedeutenden Zuflüssen. Die Fixed-Income-Boutique der Gruppe investiert hauptsächlich das Vermögen institutioneller Anleger aus der Schweiz in Anleihen und Geldmarktinstrumente. Sie bleibt sowohl den professionellen Kunden als auch ihrem disziplinierten und nachhaltigen Ansatz für ihre Kernprodukte und -strategien verpflichtet. Die Stabilität des Teams, der Prozesse und der Leistungen zeichnet das Unternehmen weiterhin im Markt aus.
Ausblick
Die Syz-Gruppe setzt weiterhin auf Wachstum mit der Zielsetzung, ihre Assets under Management über alle Geschäftsbereiche hinweg zu erweitern. Innovation, Performance und Diversifizierung über alle Anlagesegmente hinweg sind die Schlüsselelemente der Geschäftsstrategie und die künftigen Werttreiber. Als "Unkorrelator" über das Anlagespektrum an alternative Investments hinweg positioniert sich Syz als Partner der Wahl für stabile "Allwetter-Renditen". Banking ist "peoples business", und daher ist die Syz-Gruppe speziell darauf bedacht, Talente zu fördern. Investitionen in Mitarbeiter und Infrastruktur bleiben ein wichtiger Pfeiler der langfristigen Wachstumsstrategie. Die neu eröffneten Räumlichkeiten in Zürich, die ausreichend Platz für neue Teams bieten, sind ein weiterer Ausdruck der voranschreitenden Expansionsstrategie.
Eric Syz, CEO der Syz-Gruppe:
"Wir haben in den Jahren 2024 und 2025 vielversprechende Anzeichen dafür gesehen, dass unsere besondere Positionierung, unsere Produkte und Dienstleistungen für einen wachsenden Kundenstamm sorgen.
Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Während die Bank ihre Positionierung stärkte und Syz Asset Management weiterhin eine herausragende Performance erzielte, waren wir darüber hinaus begeistert von der Entwicklung von Syz Capital als führendem, innovativem Akteur im Bereich alternative Investments. Wir scheuen uns nicht davor, weiterhin Neuland zu betreten und neue Maßstäbe zu setzen, was unserer Gründungs-DNA und unserem unternehmerischen Geist entspricht.
Unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unser starkes Engagement für Innovationen stehen auch in Zukunft im Mittelpunkt unseres einzigartigen Relationship-Banking- und Co-Investment-Modells."